zurück
Meine technischen Fähigkeiten
SQL

SQL sehe ich als eine meiner Stärken und Lieblingsaufgaben bei meiner Arbeit an. Hierbei mag ich es auch längere und komplexere Skripte mit mehreren CTE oder aufeinander aufbauenden Views zu schreiben.

Mit SQL baue ich hauptsächlich Datenstrecken für Dashboards. Dies umfasst neben der Datenziehung ggf. auch komplexere Transformationen. Ich kann dafür alle Vorzüge von SQL nutzen, also neben den Standardfunktionen u.a. auch Window Functions.

Ich arbeite bei meiner Arbeit mit Snowflake. Dabei begeistere ich mich dafür, besondere Funktionen von Snowflake anwenden zu können, wie beispielsweise QUALIFY um die aus Window Functions resultierenden Spalten zu filtern. Ein anderes Beispiel wäre GROUP BY ALL um unter GROUP BY-Befehlen nicht alle zu gruppierenden Spalten aufzählen zu müssen.

Stärke
Wo ich damit gearbeitet habe
Data Analyst bei AXA DataCamp: Data Analyst Professional Google Data Analytics Certificate
PowerBI

In den letzten Jahren habe ich viel mit PowerBI arbeiten können. Dabei habe ich PowerBI lieb gewonnen, frustriere mich aber auch regelmäßig über die Eigenarten des Programmes.

Ich baue unheimlich gerne automatisierte PBI-Apps mit wenig Wartungsbedarf. Die Measures schreibe ich strukturiert und sie berechnen dabei nur das, was ich nicht schon in der Datenstrecke bereitstellen kann, wobei ich auf berechnete Spalten verzichte.

Auf das Design lege ich viel Wert und die User Experience versuche ich auch mit den kürzestmöglichen Ladezeiten zu optimieren. Funktionen wie Feld-Parameter für selbst konfigurierbare Visualisierungen und Kartenvisualisierungen, bis runter auf einzelne Häuser, gehören dabei zu Aufgaben, die ich bereits erarbeitet habe.

Stärke
Wo ich damit gearbeitet habe
Data Analyst bei AXA
Python

Mit Python arbeite ich seit dem Studium gerne. Beruflich nutze ich Python vor allem dort, wo ich mit SQL nicht weiterkomme.

Meine Arbeit umfasst vor allem die klassischen Libraries für Datenbearbeitungen wie Pandas und NumPy, aber auch Plotly für Visualisierungen.

Privat habe ich auch schon häufiger mit Streamlit gearbeitet. Damit kann ich Ergebnisse aus Python einfach im Browser visualisieren. Darunter fällt z.B. eine Auswertung meiner Kontoausgaben, die ich so verfolgen kann.

Stärke
Wo ich damit gearbeitet habe
Data Analyst bei AXA DataCamp: Data Analyst Professional Uni-Workshop
Excel

Nachdem ich im Laufe der Jahre immer mal wieder mit Excel gearbeitet hatte, war es Zeit für eine intensivere Auseinandersetzung mit Excel. Das habe ich mit einem Kurs auf Udemy gemacht. Dadurch konnte ich die Vorzüge kennen lernen und meine Fähigkeiten ausbauen.

Als Praktikant bei Henkel konnte ich diese Fähigkeiten nutzen. Im Team konnte ich mir den Status als Ansprechperson für Fragen rund um Excel erarbeiten.

Mittlerweile arbeite ich aber viel weniger intensiv mit Excel. Trotzdem kommt das Programm als Taschenrechner und für seine klassischen Anwendungsgebiete regelmäßig zum Einsatz.

Stärke
Wo ich damit gearbeitet habe
Data Analyst bei AXA Customer Service Intern bei Henkel ExcelHero: Excel Kurs Komplettpaket
Git

Bei meiner Arbeit nutze ich Git und GitHub für die Versionskontrolle. Dabei habe ich GitHub sehr lieb gewonnen und könnte auf die Vorteile nicht mehr verzichten.

Dabei kann ich auch über die CLI arbeiten, nutze aber meistens die Git-Integration von PyCharm. Die gängigen Befehle sitzen, wobei ich eigentlich nie Probleme mit Git wie z.B. bei merge conflicts habe.

Stärke
Wo ich damit gearbeitet habe
Data Analyst bei AXA
HTML & CSS

Im Rahmen der Arbeiten dieser Seite habe ich mich viel mit HTML & CSS auseinander gesetzt. Ich mag die Möglichkeiten, die ich beim Gestalten dieser Seite habe.

Erwähnen möchte ich auch, wie mein Verständnis des Aufbaus von Internetseiten in dieser Zeit zugenommen hat. Mit Javascript hatte ich in diesem Rahmen auch meine Berührungspunkte, aber dank ChatGPT habe ich kein wirkliches Verständnis aufbauen können (dies habe ich sowieso nicht vor).

Stärke
Wo ich damit gearbeitet habe
mit dieser Seite hier
zurück

© Özgün Cakir - Impressum